Arbeitsgebiete - Hydromechanik - Hochwasserschutz | ||
Hydraulische Leistungssteigerung eines Baches
innerhalb einer Ortslage |
||
![]() Berechnete
Energielinie und Wasserspiegel im Planungszustand für den
Abfluss HQ100
Fragestellung Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre des vorherigen Jahrhunderts wurde ein
Bach innerhalb einer Ortslage ausgebaut (zwei verdolte Bereiche).
Trotz des Ausbaues kam es immer wieder zu Hochwasser mit Ausuferungen
und damit verbunden zu erheblichen materiellen Schäden. Der
Hochwasserschutzgrad der Ortslage liegt zwischen einem 10- und
20jährlichem Hochwasserereignis. Die Empfehlungen der
Fachverbände sehen für bebaute Ortslagen Schutzgrade
zwischen
dem 50- und 100jährlichen Ereignis vor.
Eine untersuchte Variante zur Erhöhung des Hochwasserschutzgrads der Ortslage war die, den Bach innerhalb der Ortslage so zu verändern, dass die hydraulische Leistungsfähigkeit gesteigert wird. Hierzu wurden eine Vorplanung der Hochwasserschutzmaßnahmen aufgestellt und hydraulische Berechnungen durchgeführt. Methodik Für die
Planung der Maßnahmen zur hydraulischen
Leistungssteigerung wurde der bestehende Sohlverlauf als
unveränderliche Randbedingung angesetzt. Mit einer
überschlägigen hydraulischen Vordimensionierung
wurden unter
Berücksichtigung der Gefällesituation und den zu
erwartenden
Abflüssen die ungefähren Abmessungen der
erforderlichen
Querschnitte ermittelt und anschließend unter
Berücksichtigung der jeweiligen Platzverhältnisse
planerisch
ausgestaltet.
Zur Überprüfung der geplanten hydraulischen Leistungssteigerung des Bachs wurden Wasserspiegellagenberechnungen mit einem numerischen Modell für verschiedene Lastfälle durchgeführt. Es wurde das Programm HEC-RAS Version 3.1.2 des U.S. Army Corps of Engineers verwendet. Es handelt sich um ein eindimensionales (1d) Berechnungsprogramm für Wasserspiegel in offenen Gerinneströmungen. Ergebnis Die numerischen
Berechnungen haben gezeigt, dass eine
Steigerung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Bachs
erzielt
werden kann. Dazu sind allerdings umfangreiche bauliche
Maßnahmen
erforderlich und bereichsweise Eingriffe in private
Grundstücke
unvermeidbar. Ein gewünschter Freispiegelabfluss in den
geschlossenen Kastenprofilen kann auch für die
Lastfälle
HQ100 und 1,15 * HQ100 (Klimalastfall) erzielt werden.
|