Arbeitsgebiete - Hydrologie - Niederschlags-Abflussmodellierung | ||
Simulation der Abflussbildung in einem Wadi auf der arabischen Halbinsel |
||
![]() Abfluss in einem Wadi Fragestellung Um die in einem Gebiet auf der arabischen Halbinsel zur Verfügung stehenden Wasserressourcen (Grund- und Oberflächenwasser) nachhaltig nutzen zu können, wurde für dieses Gebiet eine langfristige Wasserbilanz bestimmt. Im Rahmen der Ermittlung dieser Wasserbilanz wurde auch der aus Niederschlag resultierende Abfluss in Wadis (Flusslauf) berechnet. Methodik Zur Bestimmung des oberirdischen Abflusses in Wadis wurde für diese und deren Einzugsgebiete eine Niederschlags-Abfluss-Modellierung durchgeführt. Entlang des Fließweges versickert ein Teil des oberirdischen Abflusses in den Untergrund und trägt somit zur Grundwasserneubildung bei. Auch diese Versickerung und die damit einhergehende Reduzierung des oberirdischen Abflusses sind in der Modellierung berücksichtigt. Die Versickerungsrate wurde anhand von Infiltrationsversuchen mit Doppelringinfiltrometern nach FAO-Richtlinie bestimmt. Ergebnis Als Ergebnis erhält man neben der Versickerung in den Untergrund auch den oberirdischen Abfluss entlang des Wadis (siehe oben). An diesem Beispiel ist gut zu erkennen, wie die Abflusswelle entlang des Wadis von oberstrom nach unterstrom aufgrund der Versickerung entlang des Fließweges in den Untergrund abnimmt. ![]() Berechnete Abflussganglinie an verschiedenen Stellen entlang eines Wadis (Flusslauf) ![]() Infiltrationsversuch mit Doppelringinfiltrometer |